Farbratten Info
Allgemeines
Farbratten werden als Heimtiere immer beliebter. Es sind gesellige Tiere, die nicht alleine gehalten werden sollten und viel Bewegung brauchen. Farbratten gehören zur Ordnung der Nagetiere (Rodentia), Unterordnung
Mäuseverwandte (Myomorpha), Gattung Eigentliche Ratten (Rattus), Art Wanderratte
(Rattus norvegicus).
Größe
Ratten werden zwischen 22 und 26 cm groß plus den etwa 20cm lange Schwanz.
Gewicht
Ratten wiegen durchschnittlich 200 bis 500 Gramm. Die Männchen sind in der Regel größer und schwerer, die Weibchen kleiner und leichter.
Haltung
Rattenkäfig
Ein Käfig oder Gehege für Ratten sollte möglichst groß sein. Die Grundfläche sollte für eine kleine Gruppe 100 mal 50 cm nicht unterschreiten und die Höhe darf auch 80 bis 100 cm betragen. Damit es nicht zu stürzen kommt, müssen in regelmäßigen Abständen Zwischenetagen eingebaut werden, sodass sich die Ratten ohne Gefahr bewegen können.
Wenn man nicht auf einen Eigenbau, sondern auf einen Gitterkäfig zurückgreift, sollte man auf die Gitterstäbe achten. Sie sollten quer verdrahtet sein und einen Höchstabstand von 1,2 cm voneinander haben. Gerade sehr junge Ratten können sonst durch das Gitter klettern oder bleiben im schlimmsten Fall drin stecken.
Häuser und Höhlen:
Es sollten mindestens 2 Häuser im Rattenkäfig Platz finden. Die Mindesgröße der Häuser ist 15 mal 20 cm. Bei größeren Gruppen (ab 4-5 Tieren) sollten es noch mehr oder größere Häuser sein. Versteckmöglichkeiten sollten ebenfalls vorhanden sein. An Material eignet sich Holz oder Keramik. Auf keinen Fall sollte man Plastik verwenden.
Buddelkiste:
Da Ratten Beschäftigung brauchen, sollte eine Buddelkiste nicht fehlen. Meine Ratten lieben diese Art der Beschäftigung. Eine Kermikschale fülle ich mit Kleintiertorf, gemischt mit etwas Hamster Badesand - fertig!
Laufrad:
Genau wie die Bewegung im Laufrad bei Mäusen die Intelligenz fördert, so ist es auch für Ratten eine sinnvolle Beschäftigungs- und Bewegungsmöglichkeit, vorausgesetzt (und das ist ganz wichtig!), es hat die richtige Größe und Eigenschaft. Ein Laufrad für Ratten sollte 40cm Durchmesser haben, ohne Schereneffekt und stabil gebaut sein. Es gibt nur ein einziges Laufrad in Deutschland, das diese Eigenschaft erfüllt, das Rodipet Premium Holzlaufrad mit 40 cm Durchmesser. Ich habe es schon seit geraumer Zeit. Es ist groß, äußerst stabil und trotzdem leicht gängig und traumhaft leise. Eine günstigere Alternative wäre das Zoodi Chinchilla Laufrad mit einem Durchmesser von immerhin 38 cm. Es ist aus Metall und auf jeden Fall lauter als das Rodipet Premium Laufrad, ansonsten aber auch für Ratten geeignet.
Ernährung
Körnerfutter und Leckerlis:
Körnerfutter gehört jeden Tag auf den Rattenspeiseplan. Außerdem sollte Trockengemüse, Trockenfrüchte und Kräuter gegeben werden. Verzichten sollte man auf zuckerhaltige oder unnatürliche Leckerlis, wie Drops und co. Fetthaltige Sachen, wie Nüsse oder Kerne sollten nur sehr sparsam als Leckerli gefüttert werden.
Frischfutter:
Frisches Gemüse oder Obst darf jeden Tag in kleinen Mengen gefüttert werden. Im Sommer ist besonders Löwenzahn (Blätter und Blüten) frisch von der eigenen Wiese beliebt.
Eiweißfutter:
Etwa 3 mal pro Woche sollte man tierisches Eiweiß geben, sofern dies nicht im Trockenfutter in ausreichender Form enthalten ist. Man kann lebende Mehlwürmer, Grillen oder Heimchen mit einer Futterpinzette geben oder auch getrocknete Futtertiere kaufen (Insektenmenü o.ä.) Bachflohkrebse und Garnelen sowie andere Wassertiere sind übrigens weniger geeignet. Sie werden oft nicht gefressen und gehören nicht zur natürlichen Nahrung der Tiere. Ab und zu kann man auf Quark oder Jogurt zurückgreifen, dies eignet sich besonders zum Päppeln kranker oder alter Tiere.
Eine Futterliste finden Sie auf folgender Seite: http://diebrain.de/ra-frischfutter.html
Wasser:
Frisches Trinkwasser muss immer zur Verfügung stehen und täglich erneuert werden. Bei kleinen Gruppen reicht eine Tränke, bei größeren Gruppen (ab 4-5 Ratten) sollten es zwei Tränken oder Schalen sein.
Text © Arite
Weitere Infos und Tipps:
Link: http://www.rattenwelt.de/kaefig0.html (Viele tolle Käfige zum Selberbauen)
Link: http://diebrain.de/ra-index.html (Ausführliche und tiergerechte Informationen)
|